Berlin kann auch schnell

Erstes Brücken-Teil auf A100 weg: Fährt Ringbahn schon zu Ostern wieder?

Trotz Verzögerungen beim Abriss-Start sind an der maroden Ringbahnbrücke bereits die Betonteile über den S-Bahngleisen weggebaggert worden.

Teilen
Das erste große Betonteil der maroden Ringbahnbrücke A100 ist weg. Der Betonschutt wird jetzt abgetragen, damit bald wieder die S-Bahn auf diesem Teil der Ringbahn wieder fahren kann.
Das erste große Betonteil der maroden Ringbahnbrücke A100 ist weg. Der Betonschutt wird jetzt abgetragen, damit bald wieder die S-Bahn auf diesem Teil der Ringbahn wieder fahren kann.Christoph Soeder/dpa

Der Abriss der maroden A100-Brücken begann zwar mit Verspätung, aber nun scheint es flott voranzugehen. Am Sonntag war schon das erste Teil weg. Jetzt klafft dort ein großes  Loch über den S-Bahn-Schienen. Der eingestellte Ringbahnverkehr zwischen Westend und Halensee soll in wenigen Tagen wieder rollen – möglicherweise schon zu Ostern.

Manchmal laufen die Dinge schneller als gedacht. Kein Wunder: Beim Abriss der maroden Ringbahnbrücke, die wegen eines entdeckten Risses weg muss, sind sechs Spezialbagger rund um die Uhr jeden Tag im Einsatz. Dazu kommen etwa 70 Bauleute.

Die Jungs und die Bagger schlagen an der A100 so richtig zu. Bis zum Sonntagmorgen wurden „die wesentlichen  Betonelemente des zentralen Rückbaubereichs abgebrochen“, vermeldet stolz der Sprecher der Autobahn GmbH Nordost, Ralph Brodel. Genau die Betonbrückenteile, die über die Ringbahngleise führten.

Gegen 5.09 Uhr fiel das letzte große Betonelement in ein sogenanntes Fallbett aus Sand. Dieses „Bett“ soll die S-Bahngleise unter der Brücke vor Beschädigungen schützen. Die Konstruktion habe seine Funktion „komplett erfüllt“, sagte Brodel. Nun „knabbern“ im Fallbett große Betonzangen und Bohrmeißel die tonnenschweren Betonteile ab.

Der Abtransport beginnt ab Montag, sagt. Alle recyclingfähigen Teile wie Beton und Stahl sollen wiederverwendet werden. Insgesamt fallen 11.000 Tonnen Bauschutt an.

Brücken-Abriss an der A100: „Wir liegen wunderbar im Zeitplan“

Man liege „wunderbar im Zeitplan“, so der Sprecher der Autobahn GmbH Nordost. Am Donnerstag soll die gesamte Brücke abgerissen sein. Das bedeutet, dass die S-Bahn wieder komplett auf der Ringbahn-Strecke fahren könnte. Auf dem noch gesperrten Abschnitt zwischen Westend und Halensee sind, wenn alles nach Fahrplan fährt, täglich 50.000 Menschen unterwegs.

Große Betonzangen „knabbern “nun die Ringbahnbrücke weg. In wenigen Tagen soll das marode Bauwerk weg sein.
Große Betonzangen „knabbern “nun die Ringbahnbrücke weg. In wenigen Tagen soll das marode Bauwerk weg sein.Christoph S0eder/dpa

Ist die Ringbahnbrücke schon am Donnerstag (17. April) weg, wäre sie weit früher verschwunden als geplant. Eigentlich ging man davon aus, dass der Brückenabriss erst nach Ostern (25. April) beendet sei. Man staunt, dass es in Berlin auch einmal wieder schneller vorangeht.

Parallel haben auch die Abrissarbeiten an der Westendbrücke begonnen. Auch sie ist marode und muss weg. Auch hier begannen die Arbeiten mit Verzögerungen. Gestartet wurde am Sonnabend gegen 19 Uhr.

Beide Brücken sollen neu gebaut werden. Für die Ringbahnbrücke begann am Freitag bereits die Ausschreibung für den Ersatzbau. Der Zuschlag für ein entsprechendes Neubaukonzept solle möglichst im Sommer erfolgen, heißt es. Wesentliches Kriterium für die Vergabe werde eine möglichst kurze Bauzeit sowie eine geringe Beeinträchtigung des S-Bahn-Verkehrs sein.